Mohn ist ein wahres Nährstoffelixier und weil wir seinen Benefit zum effizienten Muskelaufbau immer in Kombination mit pflanzlichem Eiweiß und Stärke nutzen sollten, gibt es hier noch eine kinderleichte und herzhaft lekkere Rezeptidee: Ein Brot auf Buchweizenbasis, das dank glutenfreien Haferflocken lockerflockig saftig schmeckt und mit ein paar Cashewkernen noch knackig obendrein. Wer allergisch auf Nüsse reagiert, kann sie auch einfach weglassen! Wer mehr über diese phänomenalen blaugrauen Samen wissen möchte, findet an dieser Stelle mehr dazu.
Zutaten
500g Buchweizenmehl
500ml Wasser
100g Haferflocken|glutenfrei
100g Mohn|gemahlen
eine Tasse Cashewkerne
1 Tütchen Reinweinstein|glutenfrei
2 Eßl Chia Samen|mit 12 Eßl lauwarmem Wasser zu Chiagel verarbeitet
Salz|Fett für die Backformen
Mohn zum Bestreuen
Zubereitung
Das Buchweizenmehl mit dem Mohn und einer Prise Salz vermengen und mit 500ml lauwarmem Wasser für 30min quellen lassen. Die Chiasamen mit 12Eßl lauwarmem Wasser in ein Glas geben, verrühren und ebenfalls beiseite stellen. 2 Kastenformen fetten und den Ofen auf 200• (Ober|Unterhitze) vorheizen. Nach 30min den Reinweinstein, das Chiagel und die Haferflocken unter den Teig mischen und gut vermengen. Anders als ein Weizenmehlteig klebt ein Buchweizenteig enorm, daher empfehle ich einen einfachen Kochlöffel statt einen elektrischen Mixer mit Knethaken dafür zu benutzen!
Die Teigmasse auf zwei Backformen verteilen und glatt streichen. Dabei darauf achten, dass die Teigschicht maximal 5cm hoch ist denn auch hier unterscheiden sich die Backeigenschaften von Weizenmehl und Buchweizen: Der Teig geht zwar gut auf, würde aber zu trocken werden wenn wir nur eine Kastenform bei der Menge benutzen würden. Wer keine zwei Kastenformen hat, kann die Zutaten auch einfach halbieren 🙂
Den glattgestrichenen Teig mit Mohn bestreuen und kreuzweise einschneiden. Bei 180• (Ober-|Unterhitze) auf mittlerer Schiene für 45min knusprig backen.
Voilà!