Alle Beiträge, die unter brot gespeichert wurden

_bananenbrot|kardamon

Verrückt nach Bananen? Wer es aushält ein paar Tage zu warten, bis die Bananen vom letzten Einkauf richtig reif sind, wird mit dem weltbesten Rezept für Bananenbrot belohnt! Seit ich zuckerfrei lebe und intermittierend faste, ist so ein Stück Bananenbrot am Nachmittag ein wahres Fest- mal davon abgesehen, dass es unschlagbar lekker ist und gute Laune macht, sättigt es bis zum Abendbrot und gibt richtig viel Energie für die zweite Tageshälfte. Wer mal nicht so gesund unterwegs war und gerade einen furchtbaren Kater hat: Bananen helfen! Bei allen Benefits, die uns die Banane liefert, finde ich die Tatsache, dass Bananenessen gute Laune macht und Stress abbaut, am spannendsten! Nicht nur durch ihre gelbe Farbe hebt sich unsere Laune und das Stresslevel sinkt: Unser Körper kann durch die Zufuhr von Tryptophan, einer essentiellen Aminosäure, die unter anderem in Bananen enthalten ist, Serotonin bilden. Serotonin ist ein Botenstoff, der unseren Schlafrhytmus reguliert und unseren Hormonhaushalt in positiver Weise beeinflusst: Er macht uns glücklich indem er unser inneres Stresslevel drosselt und uns in beste Laune versetzt! Dadurch, dass …

_scones|avocado

Good News für alle Frühstückfans- insbesondere für Rosinenbrötchenliebhaber! Diese Avocadobrötchen haben weder Milch noch Rosinen intus, treffen geschmacklich aber voll ins Schwarze! Ohne Mehl, Zucker und Lactose machen sie morgens umso mehr Spaß, denn wir wollen ja nicht mit vollem Magen zurück in die Federn fallen sondern voller Energie in den Tag starten! (An alle Intervallfastenden: auch nach dem Mittagessen gehen sie noch locker als Dessert durch).  Zutaten: 1 Avocado|reif 200g Mandeln 2Essl Kokosöl|+für die Springform 2 Teel Reinweinstein  2 Eier 10 Datteln|getrocknet Mark einer halben Vanilleschote Prise Meersalz Zubereitung Die Datteln kleinhacken und mit dem Fruchtfleisch der Avocado, den Gewürzen, Eiern und Mandeln in eine Rührschüssel geben und anschließend mit einer Gabel zerdrücken, so dass die Avocado eingearbeitet ist. Alles gut verrühren, den Ofen auf 160• Ober-|Unterhitze vorheizen und das Kokosfett in einem kleinen Topf schmelzen und unter den Teig rühren. Eine Springform fetten und den Teig darin gleichmäßig verteilen und glattstreichen. Ab in den Ofen und bei 160• Ober|Unterhitze für 30min auf mittlerer Schiene backen. Abkühlen lassen, Kuchen vom Springformrand lösen und mit …

_mohnbrot|glutenfrei

Mohn ist ein wahres Nährstoffelixier und weil wir seinen Benefit zum effizienten Muskelaufbau immer in Kombination mit pflanzlichem Eiweiß und Stärke nutzen sollten, gibt es hier noch eine kinderleichte und  herzhaft lekkere Rezeptidee: Ein Brot auf Buchweizenbasis, das dank glutenfreien Haferflocken lockerflockig saftig schmeckt und mit ein paar Cashewkernen noch knackig obendrein. Wer allergisch auf Nüsse reagiert, kann sie auch einfach weglassen! Wer mehr über diese phänomenalen blaugrauen Samen wissen möchte, findet an dieser Stelle mehr dazu. Zutaten 500g Buchweizenmehl 500ml Wasser 100g Haferflocken|glutenfrei 100g Mohn|gemahlen eine Tasse Cashewkerne 1 Tütchen Reinweinstein|glutenfrei 2 Eßl Chia Samen|mit 12 Eßl lauwarmem Wasser zu Chiagel verarbeitet Salz|Fett für die Backformen Mohn zum Bestreuen Zubereitung Das Buchweizenmehl mit dem Mohn und einer Prise Salz vermengen und mit 500ml lauwarmem Wasser für 30min quellen lassen. Die Chiasamen mit 12Eßl lauwarmem Wasser in ein Glas geben, verrühren und ebenfalls beiseite stellen. 2 Kastenformen fetten und den Ofen auf 200• (Ober|Unterhitze) vorheizen. Nach 30min den Reinweinstein, das Chiagel und die Haferflocken unter den Teig mischen und gut vermengen. Anders als ein Weizenmehlteig klebt …

_brot|quinoa, möhren, buchweizen, saaten

Weil ich schon so oft danach gefragt wurde: voilà, hier ist es; das glutenfreie Pseudogetreidebrot auf Buchweizen – Quinoabasis mit Orangenblütenwasser, Möhren und einer wilden Mischung aus Saaten und Kernen!  Buchweizen gehört zur Gattung der Knöterichgewächse – den Namen bekam er weil seine Samenkörner, denen des Weizens zum Verwechseln ähnlich sehen! Buchweizen liefert uns wertvolles Lysin, einen Eiweißbaustoff der neben Calcium wichtig für die Muskelaktivität ist, die Vitamine B 1 und B 2 und E. Neben vielen Mineralien, die der Buchweizen enthält, ist besonders die Kieselsäure hervorzuheben, die essentiell für intakte Haut, Haare und Nägel ist! Durch seinen niedrigen glykämischen Index wirkt sich der Verzehr von Buchweizen außerdem  positiv auf unseren Blutzuckerspiegel aus und ist daher bestens geeignet für Diabetiker. Zutaten 250g Buchweizen geschält und über Nacht gewässert* | oder 500g Buchweizenmehl, 30min quellen lassen 1 Tasse Quinoa, 1 Std. gewässert 1Tasse Wasser 1 Tasse Orangenblütenwasser 2 Hand voll Saaten und Körner | zum Beispiel Kürbiskerne, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, schwarzer Sesam – 1 Päckchen Reinweinstein 5 Möhren 1 Essl. Chiasamen + 6 Essl. Wasser 1 Ei – …