Alle unter schnell verschlagworteten Beiträge

_tarte|chocolat|quitte

So lange der Schnee noch nicht leise rieselt, lassen wir es Lavendel regnen- und zwar in das leckerste Quittenkompott mit Rosen- und Orangenblütenwasser, Rosinen und Kurkuma. Damit es noch weihnachtlicher wird, schieben wir es danach auf einem knusprigen Schokoladenboden kurz in den Ofen und voilà: Die winterlichste Tarte des Jahres ist da-  auch wenn der erste Schnee noch auf sich warten läßt! Der Boden ist aus Mandeln, Backkakao und Banane- was ja generell schon gute Laune macht und hier das Beste für alle Frostbeulen: Die Kombination aus den basischen Quitten und Kurkuma heizt dem Stoffwechsel so richtig ein! Während der Kuchen im Ofen backt, können wir ganz nebenbei noch eine fabelhafte Gesichtsmaske, die entzündungshemmend und reizlindernd wirkt und gut bei gestresster Winterhaut hilft, herstellen! Hierfür die Kerne der Quitten kurz in etwas Wasser einweichen und danach aufkochen bis sich Quittenschleim bildet. Den Quittenschleim eventuell  mit etwas Heilerde andicken und auftragen. Wer Halsschmerzen hat, sollte genau diesen Quittenschleim trinken-  aber Achtung: Die Kerne bitte vorher entfernen da sie durch ihren giftigen Blausäuregehalt absolut nicht zum Verzehr …

_taler|topinambur|cranberrychutney

Langsam wird es klirrend kalt draußen- die beste Zeit um unsere Immunabwehr mit etwas richtig Leckerem zu stärken! Topinambur ist im Gegensatz zur Kartoffel kein Nachtschattengewächs und hat trotz ihres exotisch- tropischen Namens Benefits, die auch in unseren Breitengraden neben Kohlgemüse für die kalte Jahreszeit stärken und dabei den Blutzuckerspiegel nicht beeinflussen. Diese Taler sind extrem knusprig und schmecken fast schon richtig weihnachtlich mit fruchtigem Cranberrychutney!

_biskuit|mandel

Mal eben einen schnellen Obstboden mit ganz leckeren und wenigen Zutaten? Bitteschön: das blitzschnelle Rezept für einen köstlichen Mandelbiskuit! Einfacher geht´s kaum in der Zubereitung und gesund ist das Ganze auch noch: Wie alle Rohschliffrezepte kommt auch dieses ohne Zucker und Milchprodukte aus und ist glutenfrei! Das Schöne ist, dass der Biskuit so reich an Nährstoffen ist, dass eine halbe Fußballmannschaft davon satt wird- denn Mandeln haben´s in sich! Wer täglich ca 60g des basischen Steinobstes verzehrt, kann trotz des relativ hohen Fettgehaltes seinen Cholesterinspiegel senken, da die reichlich enthaltenen Polyphenole (sekundäre Pflanzenstoffe) antioxidativ wirken. Das ist jedoch noch nicht alles: Das kleine Kernchen liefert uns nicht nur ein geballtes Spektrum an Nährstoffen, Spurenelementen und Vitalstoffen sondern liefert diese auch noch in einem perfekten Verhältnis zueinander! So kann unser Stoffwechsel die enthaltenen Zutaten optimal verstoffwechseln was zu einer effizienten und schnellen Energiezufuhr führt. Neben der Tatsache, dass Mandeln unser Cholesterin senken, schützt uns der Verzehr von Mandeln auch vor dem Risiko an Diabetes zu erkranken- den neuesten Studien zufolge, erhöhe ein viermonatelanger Verzehr von 80g …

_torte|banane|mango|matcha

Yeah, willkommen im zuckerfreien Tortenhimmel! Diese Torte hier ist das wohl fluffigste Experiment der letzten acht zuckerfreien Monate und kommt mit dem Fruchtzucker aus drei Bananen und einer Mango aus. Aber es geht noch besser: Die Bananen sind im Tortenboden versteckt und der braucht nur noch ein paar gemahlene Mandeln. Für den Frischekick sorgen Matcha und Zitronenabrieb und um die karibische Crèmigkeit kümmert sich Kokosmilch. Die Eier können durch Chiagel ersetzt werden und schwupps ist das Ganze auch noch vegan! Gut, oder?   Zutaten Boden: 3 reife Bananen 200g Mandeln gemahlen 2 Eier oder Chiagel (2 Eßl Chiasamen mit 12 Eßl lauwarmen Wasser für 30min quellen) 2 Eßl Kokosöl + zum Einfetten der Backform 2 Eßl Reinweinstein Prise Salz Zubereitung Boden: Die Bananen schälen und in einer Schüssel zerquetschen. Eier, Kokosöl, gemahlene Mandeln, Reinweinstein und eine Prise Salz hinzugeben und alles gut vermengen. Den Teig gleichmässig in einer gefetteten Springform verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 175° für 30-35min backen. Den Boden in der Springform auskühlen lassen, denn wer nicht doppelt spülen will kann statt …