Alle unter eatclean verschlagworteten Beiträge

_konfitüre|rote_beete|kirsch

An manchen Tagen gibt es einfach nichts Besseres als ein frischgebackenes Brot mit Marmelade. Das Rezept für ein köstliches Brot aus der Steinzeitküche gibt es hier: _brot|quinoa, möhren, buchweizen, saaten   Die Konfitüre ist im Handumdrehen fertig und lässt unseren Insulinspiegel schön im Keller, da ihre Grundlage weder Zucker noch Obst ist sondern ein Wurzelgemüse: die rote Beete. Rosenwasser, Granatapfel, Kirschen, Nelken, Vanille und Zitrone verfeinern das herbe Aroma der Beete mit einem Hauch von Frische und Süße. Da kein Gelierzucker verwendet wird, tricksen wir mit einem Löffel Algen um die Konsistenz des Gelees zu festigen. Wer das nicht möchte, kann die Marmeladenmasse auch einfach unpüriert in Weckgläser abfüllen.   Zutaten 4 Knollen rote Beete 250ml Rosenwasser 100g Kirschen 1 Granatapfel 1 Zitrone 4 Nelken 1/2 Vanilleschote 1 Teel. Honig 1 Tütchen Agar Agar/ Alginat für 250ml Flüssigkeit   Zubereitung Die Knollen der roten Beete waschen und schälen, in kleine Würfel schneiden und mit den gewaschenen, entsteinten und halbierten Kirschen sowie dem Saft einer Zitrone, den Granatapfelkernen und den Gewürzen zusammen mit dem Rosenwasser in …

_mayonnaise|passionsfrucht||artischocke, frittierter spargel, kochbanane, koriander

Wer PALEO isst, kennt das Problem mit den Dips – kein Kräuterquark, kein Hommos und erst recht keine industriell gefertigten Sösschen oder Crèmes. Da bleibt wie immer nur das Jagen nach Ideen und das Sammeln der passenden Zutaten. Diese Mayonnaise wird auf Olivenölbasis hergestellt und passt perfekt zu frittierten Kochbananen, Spargel und bretonischen Artischocken. Die milde Säure der Passionsfrucht macht sie extra frisch und packt neben Vitamin C noch jede Menge B Vitamine obendrauf!!! Eins der B Vitamine ist Riboflavin, das eine bedeutende Rolle im Energie – und Proteinstoffwechsel spielt und diese Mayonnaise durch die Kombination mit dem enthaltenen Eiweiß zum wahren Stoffwechselbooster macht!  Zutaten  1 Bio Ei|am besten direkt aus dem Hühnerstall, extrem frisch! 2 Passionsfrüchte 200 ml natives Olivenöl 1 Essl. Senf|selbstgemacht* Salz|Pfeffer Zubereitung  Wer einen Stabmixer hat gibt alle Zutaten in einen schmalen Rührbecher. Warten, bis das Öl sich absetzt, dann den Stabmixer vorsichtig bis zum Boden tauchen und ohne ihn zu bewegen solange am Boden mixen bis eine cremige  Emulsion aus Ei und Senf entstanden ist. Den Stabmixer nun ganz langsam …

_rosendressing

Noch einfacher als das _rosenragout zaubert sich das _rosendressing quasi im Handumdrehen von alleine. Ok, umdrehen muss man tatsächlich den Kochtopf mit dem Ragout und zwar über einem Sieb. Wer sich _paleoorientiert ernährt, kennt das Problem mit dem Salatdressing: Kein Essig, kein Senf, keine Marmeladen – am liebsten nur Leinöl, Zitrone, Salz und Pfeffer und wenn man sich mal ein bisschen Süsse gönnt, dann einen Klecks Honig. Als ich mit diversen Salatvariationen durch war, hat sich mein Salatkonsum nach Monaten drastisch reduziert weil es mir einfach an Abwechslung im Dressing gefehlt hat. Hier also mein Highlight im Mai! Ganz köstlich mit rohem Virginspargel oder auf Rindercarpaccio! Zutaten: 100ml Rosensud (siehe _rosenragout 50ml kaltgepresstes Lieblingsöl Meersalz, Pfeffer Zubereitung  Das frisch gekochte _rosenragout durch ein Sieb schlagen und den Sud auffangen. Öl hinzufügen und nach Gusto salzen und pfeffern. Durch die ordentliche Menge Öl ist das Dressing schön cremig und lange haltbar. Wer noch Aromen in Form von Kräutern, Knoblauch oder frischer Chilli zusetzen möchte, verdoppelt einfach die Ölmemge um die frischen Zutaten besser zu konservieren. Voila!