An manchen Tagen gibt es einfach nichts Besseres als ein frischgebackenes Brot mit Marmelade. Das Rezept für ein köstliches Brot aus der Steinzeitküche gibt es hier: _brot|quinoa, möhren, buchweizen, saaten
Die Konfitüre ist im Handumdrehen fertig und lässt unseren Insulinspiegel schön im Keller, da ihre Grundlage weder Zucker noch Obst ist sondern ein Wurzelgemüse: die rote Beete. Rosenwasser, Granatapfel, Kirschen, Nelken, Vanille und Zitrone verfeinern das herbe Aroma der Beete mit einem Hauch von Frische und Süße. Da kein Gelierzucker verwendet wird, tricksen wir mit einem Löffel Algen um die Konsistenz des Gelees zu festigen. Wer das nicht möchte, kann die Marmeladenmasse auch einfach unpüriert in Weckgläser abfüllen.
Zutaten
4 Knollen rote Beete
250ml Rosenwasser
100g Kirschen
1 Granatapfel
1 Zitrone
4 Nelken
1/2 Vanilleschote
1 Teel. Honig
1 Tütchen Agar Agar/ Alginat für 250ml Flüssigkeit
Zubereitung
Die Knollen der roten Beete waschen und schälen, in kleine Würfel schneiden und mit den gewaschenen, entsteinten und halbierten Kirschen sowie dem Saft einer Zitrone, den Granatapfelkernen und den Gewürzen zusammen mit dem Rosenwasser in einem hohen Topf erhitzen und auf kleiner Flamme für 25min einkochen. Die Masse pürieren und erkalten lassen.
100ml des erkalteten Pürees in einen Topf geben und das Alginat hinzufügen. Gut verrühren bis alles vermengt ist und nach und nach den Rest des Pürees dazugeben. Das Ganze bei kleiner Flamme kurz aufkochen lassen und dabei gut umrühren. Danach direkt in Einmachgläser umfüllen, auf den Kopf stellen und nach einer Stunde geniessen.
Voilà!